Mittwoch, 19. Februar 2014

Portfolio "Religion in der Literatur" - 4 Mysteriöse Bruderschaften



4 Mysteriöse Bruderschaften

4.1 Religiöse Geheimbünde und Bruderschaften

Opus Dei, Illuminati, Freimaurer – Beinahe jeder ist imstande mit solchen Begriffen etwas anzufangen. Man kennt sie unter Bezeichnungen wie  „Geheimbünde,“ „Bruderschaften“ und „Sekten“. Doch was sind sie wirklich? Handelt es sich um gefährliche Sekten, die Satan anbeten oder sind sie harmlose Gemeinschaften, die gemeinsame Gebete durchführen? Alle verfolgen ein gemeinsames Ziel: Sie möchten die Gesellschaft mit ihren Ideen reformieren. Geheimbünde wie die Templer sind dabei eher religiös motiviert, wobei die Freimauer sich eher humanistischen Ideen widmen. 
Viele Bruderschaften möchten im Verborgenen bleiben, da sie in früherer Zeit häufig von Gegnern verfolgt worden sind. Daher erweisen sich sogenannte Aufnahmerituale häufig als sehr schwer und alle Mitglieder sind zur Geheimhaltung verpflichtet. Nach der Aufnahme wird das neue Mitglied mit den Bräuchen, Ritualen und Zielen der Gemeinschaft bekannt gemacht. Angeblich existieren solche Geheimbünde schon seit über zweitausend Jahren. Der wohl bekannteste Geheimbund, welcher sich bereits im 14. Jahrhundert gegründet hat, sind die Freimaurer. Diese haben weltweit ungefähr fünf Millionen Mitglieder und orientieren sich an den fünf Grundidealen Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit, Toleranz und Humanität.

Eine weitere bekannte Organisation ist die Opus Dei, welche sich an einem festgelegten Lebensplan orientieren und mithilfe diesem ihren Alltag mit Gebeten und verschiedenen Übungen verbringen. Außerdem beschäftigt sich die Organisation mit Seelsorge und geistlicher Bildung.

Wenn heutzutage jemand das Wort Sekte hört, bringt man dieses sofort mit Satan und Teufelsanbetung in Verbindung, da wir Menschen haufenweise Vorurteile gegenüber solchen Organisationen haben. Früher hat man als Sekte eine religiöse Minderheit bezeichnet, aber heute zählen dazu auch esoterische Praktiken oder einfache Bibelrunden. Sekten sind meist Abspaltungen von einer Religion, beispielsweise die Zeugen Jehovas, die in Österreich als Religionsgemeinschaft anerkannt worden sind. Deshalb darf man Sekten nicht in Verbindung mit illegalen Organisationen bringen, denn in Österreich und vielen anderen Ländern hat jeder Mensch das Recht der Religionsfreiheit
Wenn man die meisten Glaubensgemeinschaften genauer betrachtet, stellen sie sich als harmlos heraus. Sie verfolgen die gleichen Glaubensvorstellungen und einigen sich zu regelmäßigen Treffen. In solchen Gemeinschaften steht das Miteinander an erster Stelle.

Trotzdem verbindet man mit Geheimbündnissen etwas Mystisches und Geheimnisvolles. Deshalb bauen Autoren wie Dan Brown solche Bruderschaften in ihre Romane ein, um das Buch spannender und den Leser neugierig zu machen. 

4.2 Illuminati

4.2.1 Inhalt


Im Schweizer Labor CERN wird der Kernforscher Leonardo Vetra tot aufgefunden. Der Mörder hat auf seiner Brust das Wort „Illuminati“ eingebrannt. Daraufhin lässt der Generaldirektor den berühmten Professor der Harvard Universität Robert Langdon einfliegen, um mit seiner Hilfe den rätselhaften Mord aufzuklären. Vetras Tochter Vittoria offenbart ihnen, dass ihr Vater vor seinem Tod Antimaterie erschaffen hat, die den Beweis für den Urknall bildet. Diese gefährliche Antimaterie ist dazu fähig, alles im Umkreis von einem Kilometer komplett zu vernichten. Die Antimaterie ist jedoch von dem Geheimbund Illuminati gestohlen worden und wird nur noch 24 Stunden mit Energie versorgt.
Robert und Vittoria erfahren, dass sich die Antimaterie im Vatikan befindet und daher machen sie sich auf den schnellsten Weg auf nach Rom. Denn durch die Explosion würde der komplette Vatikan zerstört werden und alle Kardinäle, die sich derzeit beim Konklave befinden, getötet. Das Motiv des Geheimbunds Illuminati ist nicht weiter verwunderlich, da diese seit Jahrhunderten das Ziel verfolgen, die katholische Kirche zu zerstören.
Durch einen anonymen Anrufer weiß die Schweizergarde und Langdon, dass die vier Favoriten der Papstwahl entführt worden sind und zu jeder Stunde ab 20 Uhr auf einem Altar der Wissenschaft ermordet werden.
Im vatikanischen Geheimarchiv finden Robert und Vittoria Geschichte über den Pfad der Erleuchtung, der zum geheimen Sitz der Illuminati führt. Die erste Station befindet sich in einer Kirche, in der sie den ersten toten Kardinal entdecken, mit dem Brandzeichen „Erde“ auf seiner Brust. Um 21 Uhr kommen sie zum zweiten Ermordeten mitten auf dem Petersplatz. Auf seiner Brust prangt das Wort Luft. Doch auch zum nächsten Tatort kommt Langdon zu spät. Der spanische Kardinal befindet sich in der Kirche Santa Maria della Vittoria erhängt. Auf seiner Brust prangt da Wort „Feuer“.Der Täter entführt dabei auch noch Vittoria. Der Letzte der entführten Kardinäle wird in einem Brunnen ertränkt und auf seiner Brust lässt sich das Wort „Wasser“ wiederfinden.
Doch Langdon gelingt es den Auftragsmörder aufzuspüren und mithilfe von Vittoria tötet er diesen. Inzwischen befindet sich der Generaldirektor Kohler von CERN in einer Besprechung mit dem Camerlengo. Der Generaldirektor wird erschossen, da alles darauf hindeutet, dass er der Kopf der Illuminati ist, da der Camerlengo ebenfalls  gebrandmarkt ist. Vor seinem Tod überreicht Kohler Langdon unauffällig einen kleinen Camcorder.
Auf dem Weg ins Krankenhaus täuscht der Camerlengo vor allen Menschen auf dem Petersplatz eine göttliche Eingebung vor und findet in den Katakomben die Antimaterie. Zusammen mit dieser fliegen er und Langdon über den Petersplatz weit nach oben und genau um Mitternacht explodiert die Antimaterie. Der Camerlengo rettet sich mithilfe eines Fallschirmes und Langdon springt in den Tiber.
Als Langdon im Krankenhaus die Aufnahme auf dem Camcorder anschaut, findet er heraus, dass der Camerlengo den Auftragsmörder für die vier Kardinäle  engagiert und den Papst getötet hat. Zudem hat der Papst vor vielen Jahren ein Kind gezeugt. Deshalb hat der Camerlengo nur unter Vorwand der Illuminati den Papst getötet.
Jedoch erfährt er, dass das Kind durch künstliche Befruchtung entstanden ist und somit kein Verstoß gegen das Keuschheitsgelübde besteht. Außerdem ist der Camerlengo selbst das Kind des ehemaligen Papstes und hat somit unwissend seinen eigenen Vater getötet.

4.2.1 Interpretation


Das Buch Illuminati von dem berühmten Autor Dan Brown handelt von dem Geheimbund Illuminati, der angeblich schon seit Jahrhunderten bis heute existiert. Das Ziel des Bundes besteht darin Freiheit für jeden Einzelnen zu erreichen und somit die Menschen aufzuklären. Daher ist es nicht sehr weit hergeholt, dass die Kirche und die Illuminati verschiedene Ziele verfolgen. Jedoch gibt es keinerlei Beweise, dass der Geheimbund heute immer noch existiert, vielmehr soll dieser nicht lange bestanden haben. Dem Leser stehen zwei Möglichkeiten offen: Entweder er liest den Roman ohne Hintergrundwissen und lässt sich von den Verschwörungen über die Illuminati hinreißen, oder er geht dem Geheimbund, beispielsweise im Internet, nach und wird dadurch sehr schnell auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Denn wie bei seinen vorherigen Büchern, schreibt Brown über zahlreiche Legenden und Vermutungen, welche sich im Laufe der Geschichte zugetragen haben sollten, jedoch entsprechen diese nur selten der Wahrheit.

Außerdem zeigt der Autor den Konflikt zwischen Wissenschaft und Glaube auf, der schon seit Jahrhunderten besteht. Denn wer glaubt schon an ein übernatürliches Wesen, wenn alles auf der Erde beweisbar ist? Des Weiteren zeigt das Buch, dass die katholische Kirche in den letzten Jahren viele Anhänger verloren hat, beispielsweise  wegen den Missbrauchsfällen oder schlichtweg weil zahlreiche Menschen das Interesse an Gott, Glaube und Kirche verloren haben. Viele Leute, vor allem die jüngere Generation, gehen nur noch zu Weihnachten in die Kirche oder wenn eine Hochzeit ansteht. Unbestreitbar lässt sich feststellen, dass Religion in unserer Region in den letzten Jahren immer unwichtiger geworden ist. Sofort stellt man sich die Frage, warum das so ist. Wahrscheinlich geht es uns Menschen zu gut, da wir in Frieden und Überfluss leben.

Der Leser erhält im Buch einen sehr guten Einblick in den Vatikan, vor allem ins Geheimarchiv oder den Tätigkeitsbereich der Schweizergarde. Generell lernt man sehr viel Neues dazu und bekommt dabei noch einen guten Überblick über geschichtliche Geschehen.

Das Buch erweist sich insgesamt als sehr spannend und der Leser wird vor allem am Ende geschockt. Thriller sind heutzutage generell sehr beliebt, da wir Menschen es geradezu lieben schockiert und überrascht zu werden. Dan Brown schafft es in jedem seiner Bücher den Leser mit plötzlichen, unvorhersehbaren Wendungen zu überraschen und das Thema Religion spielt dabei immer eine wesentliche Rolle.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen